Mediation

Was ist Mediation ?

Mediation ist ein modernes, wissenschaftlich anerkanntes und professionelles Verfahren, das zur Lösung von Konflikten verhilft und somit vermeidet, dass es zu unangemessenen Reaktionen oder Gerichtsverfahren kommen muss. Bei der Mediation finden die Beteiligten gemeinsam und eigenverantwortlich zu einer einvernehmlichen maßgeschneiderten Lösung. Ohne Gewinner und Verlierer. Am Ende einer erfolgreichen Mediation steht eine von beiden Seiten unterzeichnete rechtsverbindliche Vereinbarung, die den Streitfall regelt. Der Mediator leitet das mehrstufige Verfahren. Er trifft jedoch keine Entscheidungen, er ist unparteiisch. Allein die Beteiligten bestimmen den Umfang des Konfliktstoffes.

Wie läuft ein Mediationsverfahren ab ?

Die Vorbereitungsphase

  • Die Streitparteien ergreifen die Initiative
  • Gemeinsam mit der/dem Mediator/in werden Sinn und Zweck der Mediation in Ihrem speziellen Fall erörtert
  • Klärung der Kosten
  • Die Konfliktparteien entwickeln und formulieren mit Hilfe der Mediatorin/ des Mediators einen (für alle Parteien bindenden) Mediationsvertrag

Die Durchführungsphase

  • Die Parteien klären den Sachverhalt und benennen die streitigen Fragen und Forderungen als Themen
  • Die Reihenfolge der Bearbeitung der Themen wird festgelegt
  • Kreative Ideensuche (z. B. durch Brainstorming, etc.)
  • Die Parteien erarbeiten Lösungsoptionen auf der Grundlage ihrer Interessen

Die Schlussphase

Die Parteien entscheiden sich für eine der Optionen,
vereinbaren diese als gemeinsame Lösung ihres Konfliktes und
klären die Umsetzung in Form eines rechtlich verbindlichen Vertrages.

Was sind die Vorteile der Mediation ?

  • Verbesserung der Beziehungen
    Der Mediator achtet darauf, dass jede Partei ihr Gesicht wahren kann und legt so eine nachhaltige Grundlage zur Fortführung der gesellschaftlichen bzw. persönlichen Beziehungen.
  • Selbstverantwortung
    Jede Partei wirkt an der Lösungsfindung mit. Dadurch entsteht eine hohe Zufriedenheit mit dem Ergebnis. Eine Mediation kann zu jedem Zeitpunkt von einer Partei abgebrochen werden.
  • Spart Zeit und Kosten
    Die Mediation kann zeitnah und unbürokratisch (keine formalen Anträge, keine Wartezeit für Gerichtstermine, usw.) durchgeführt werden.
  • Diskretion und Vertraulichkeit
    Ein Konflikt kann ohne Kenntnis der Öffentlichkeit gelöst werden. Ein Imageverlust ist unwahrscheinlich.
  • Verbindlichkeit
    Die gefundene Lösung ist verbindlich und kann vertraglich festgehalten werden. Da alle Parteien am Ergebnis mitwirkten ist die Umsetzung zeitnah möglich.
  • Orientierung an Interessen
    Berücksichtigung der Interessen und langfristigen Ziele, anstelle der Wahrung von Positionen.
  • Entwicklung kreativer Lösungen
    Das Ergebnis jeder Mediation ist maßgeschneidert für den speziellen Einzelfall.
Traphan Graute Bremer